Deutsch-Polnisches Haus in Leichter Sprache

Auf dieser Internet-Seite geht es um das Deutsch-Polnische Haus.
Das wird ein Museum und ein Denkmal in Berlin. 
Es ist noch nicht gebaut.

 

Museum
Im Museum geht es um Geschichte.
Man lernt da, wie es früher war.
In Deutschland und Polen.

Die Geschichte ist sehr, sehr lang. 
Es gab gute Zeiten. 
Es gab schlimme Zeiten.

Der Zweite Weltkrieg war sehr schlimm. 
Deutschland hat im Jahr 1939 Polen angegriffen. 
Mit Panzern, Flugzeugen und Soldaten. 
Deutsche haben Polen schlecht behandelt.
Und sehr viele Polen getötet.

In Polen weiß das jeder.
In Deutschland wissen das wenige.
Das Museum erklärt es den Deutschen.

 

Denkmal
Das Denkmal soll an den Zweiten Weltkrieg erinnern.
Es ist für Deutsche und Polen.

Das Denkmal ist für die Deutschen.
Sie sollen merken:
Das war schlimm.
Das darf nicht nochmal passieren.

Das Denkmal ist auch für die Polen.
Sie sollen sehen:
Es ist den Deutschen nicht egal.

Das Denkmal wird beim Museum stehen.
Wir wissen noch nicht, wie es aussehen wird.
Polen und Deutsche sollen das zusammen entscheiden.

 

Muss ich warten?
Museum und Denkmal bauen dauert lange.
Wir wollen nicht warten.
Wir machen jetzt schon Veranstaltungen.
Alle sind eingeladen.

Es geht um Deutschland und Polen.
Und viel um den Zweiten Weltkrieg.
Aber auch um schöne Sachen. 
Wie Musik aus Polen und um den Fall der Berliner Mauer und was das mit Polen zu tun hat.

Man kann hier klicken und den Kalender sehen.

Sie erreichen uns persönlich unter der E-Mail-Adresse:

Email dph@stiftung-denkmal.de

oder unter der Telefonnummer:

Email ‭+49 30 263943 39