Kulturzug Berlin - Warschau
Am 16. Februar 2025 stellte das Team des Deutsch-Polnischen Hauses in einem Workshop seine Arbeit im Kulturzug vor.
Offizielle Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag des Überfalls auf Polen 2024
Die Gedenkveranstaltung fand am 1. September 2024 am Ort der ehemaligen Kroll-Oper nahe des Bundeskanzleramtes statt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Zivilgesellschaftlich-künstlerische Intervention »Vergangenes erinnern – Zukunft demokratisch gestalten«
Die Intervention fand am 1. September im Anschluss an die offizielle Gedenkveranstaltung am Ort der ehemaligen Kroll-Oper nahe des Bundeskanzleramtes statt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Polnischer September 2024
2024 war das Deutsch-Polnische Haus zum ersten Mal mit der Veranstaltungsreihe „Polnischer September“ auf Rädern in Berlin unterwegs. Beim offenen Bildungsangebot und den Veranstaltungen kam wir mit Passanten und dem Publikum ins Gespräch.
Mehr Informationen zum Polnischen September finden Sie hier.
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Beginns des Warschauer Aufstands 2024
Das Deutsch-Polnische Haus erinnerte am 1. August 2024 vor dem Roten Rathaus gemeinsam mit der Senatskanzlei und dem Land Berlin an den Beginn des Aufstandes.
Mehr Informationen zur Gedenkveranstaltung finden Sie hier.
#63Tage
Der Warschauer Aufstand dauerte 63 Tage. Zu seinem 80. Jahrestag wurde im August 2024 eine Veranstaltungsreihe mehrerer Kooperationspartner unter dem Hashtag #63Tage in Berlin durchgeführt.
Mehr Informationen zu #63Tage finden Sie hier.
Warschaureise im Mai 2024
Das Team des Deutsch-Polnischen Hauses besuchte gemeinsam mit dem Team des Deutschen Polen-Instituts die Polnisch-Deutsche Parlamentariergruppe des Sejms und stellte die Pläne für das Deutsch-Polnische Haus vor.
Gedenkveranstaltung zum Überfall auf Polen am 1. September 2023
Die Gedenkveranstaltung fand am 1. September 2023 am Ort der ehemaligen Kroll-Oper nahe des Bundeskanzleramtes statt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finde Sie hier.
Expertenforum Gesamtkonzept
Das Expertenforum zum Gesamtkonzept fand am 21.11.2023 im Zentrum für historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin statt.
Mehr Informationen über die Expertenforen finden Sie hier.
Gedenkstättentreffen in Kreisau
Das 21. Gedenkstättentreffen in Kreisau (Krzyżowa) fand zwischen dem 3. - 6. April 2024 statt.
Mehr Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier.
»Polen – Der neue Motor in der EU?« Diskussionsrunde im rbb
Wie entwickeln sich die deutsch-polnischen Beziehungen? Über den Dächern Berlins hat die Diskussionsrunde mit dem Titel »Polen – Der neue Motor in der EU?« in der rbb Dachlounge stattgefunden, unter anderem mit Dr. Agnieszka Wierzcholska.
Die Sendung zum Nachschauen finden Sie hier.