Junge Menschen aus Polen und Deutschland entwickeln Ideen für die Gestaltung des zukünftigen Bildungsprogramms des Deutsch-Polnischen Hauses. Ihre Wünsche und Vorstellungen bestimmen so die Zukunft des Hauses mit.
Der Abschlussbericht des Projektes ist erschienen. Sie finden ihn unter diesem Link.
Deutsch-polnische Straße
Jugendliche stellen deutsche und polnische Einkaufsstraßen modellhaft gegenüber.
Deutsch-polnisches Restaurant
Schüler:innen aus Kielce entwerfen ein Restaurant mit typischen polnischen und deutschen Gerichten.
Lokale Erinnerung
Jugendliche erinnern an das Schicksal polnischer Zwangsarbeiterinnen und ihrer Kinder.
Themenräume zu Geschichte und Kultur
Jugendliche aus Chórzow zeigen die Verflechtungen in der deutsch-polnischen Geschichte und Kultur.
»Oma, wir müssen reden...«
Eine Studierendengruppe regt generationsübergreifende Gespräche zum deutsch-polnischen Verhältnis an.
»Leave a trace«
Studierende wollen auf interaktive Weise persönliche Geschichten der Besucher:innen im Deutsch-Polnischen Haus sammeln.
Podcast über Jadwiga Ankiewicz
Jugendliche produzieren eine Podcastfolge zur Geschichte einer polnischen KZ-Überlebenden.
Heimatstadt Lublin
Jugendliche aus Lublin wollen Besucher:innen ihre Heimatstadt näher bringen.
»Handschlag der Versöhnung«
Jugendliche aus Polen erschaffen ein kreatives Projekt zur deutsch-polnischen Aussöhnung.
Stadtrallye
Berliner Schüler:innen entwerfen eine Stadtrallye zu polnischen Orten in Berlin.
Projektvorschläge aus 2024
Folgende Bildungsprojekte wurden im Jahr 2024 designt und prototypisch erprobt.
Im Rahmen der „Jugend-Ideenlabore“ setzten sich 2023 Jugendliche aus Polen und Deutschland intensiv mit der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte und ihrer Relevanz in Vergangenheit und Gegenwart auseinander. Dabei entwickelten sie in mehreren Workshops eigene Ideen für Bildungsprojekte, die die Geschichte und Erinnerungskultur der beiden Länder erlebbar und begreifbar machen. Die jungen Menschen erprobten elf Formate für die Bildungsarbeit des Deutsch-Polnischen Hauses. Im November 2023 reisten die Gruppen nach Berlin, um ihre Ideen bei der offiziellen Abschlussveranstaltung zu präsentieren.
Deutsch-Polnisches Magazin
Deutsch-polnisches Jugendmagazin verbindet persönliche Erfahrungen und interkulturelle Perspektiven.
Exkursionen in die deutsch-polnische Grenzregion
Gemeinsame Exkursionen sensibilisieren Schüler:innen aus Deutschland und Polen für den Schutz der Grenzregion.
Interaktive Ausstellung
Interaktive Ausstellung vernetzt deutsch-polnische Erfahrungen und persönliche Geschichten.
Erlebnisraum
Der Erlebnisraum fördert das deutsch-polnische Verständnis auf spielerische und interaktive Weise.
Projektideen aus 2023
Folgende Ideen entstanden im Rahmen der “Jugend-Ideenlabore für das Deutsch-Polnische Haus” 2023.
Ich war angenehm überrascht, wie leicht die Sprachbarriere überwunden wurde und wie unterschiedlich die Ideen der Projektteilnehmenden waren.
Teilnehmerin
Ansprechpersonen
Emilie Mansfeld M.E.S., Dipl. oec.
Wiss. Mitarbeiterin / Projektkoordinatorin »Deutsch-Polnisches Haus«
Tel.: 06151-4202-27
mansfeld@dpi-da.de
mgr Anna Jankowska
Wiss. Mitarbeiterin »Jugend-Ideenlabore«
Tel.: 06151-4202-28
jankowska@dpi-da.de
Instagram:
@jugendideenlabore_dpi
2024 setzte eine Gruppe von 14 Jugendlichen aus Polen und Deutschland die Arbeit an der Bildungsprojekten fort. Im April nahm sie an einem intensiven Programm aus Führungen, historischen Workshops und Brainstorming-Sessions in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau (Krzyżowa) teil. Inspiriert von den Ergebnissen der Vorjahresgruppe entwickeln die Teilnehmenden in Online-Workshops vier Bildungsangebote für das Deutsch-Polnische Haus. Diese wurden Anfang Dezember 2024 der Öffentlichkeit präsentiert.