26.9.2024 18:00 Uhr

Konzert von Maniucha Bikont und Ksawery Wójciński

  • Polnischer September
  • Tiny House auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof, 10557 Berlin
  • Deutsch-Polnisches Haus
Maniucha Bikont und Ksawery Wójciński auf einem schwarz-weißen Foto.

© wojtek rudzki photography

MANIUCHA I KSAWERY ist ein Duo, das auf einzigartige Weise Jazzimprovisation mit verschwindenden Liedern der ukrainischen Polesie verbindet. In ihren Kompositionen erinnern sie an Frühlingslieder, Erntelieder, Hochzeitslieder, Liebeslieder, Lieder von wandernden Sängern, Weihnachtslieder und Schlaflieder und verbinden sie zu Geschichten, die die Zyklen der Natur und des menschlichen Lebens widerspiegeln. Gemeinsam erzählen sie Geschichten, überschreiten die Grenzen von Zeit und Musikgenres und stützen sich dabei auf Maniuchas langjährige Reisen zu Sängern aus ukrainischen Dörfern und ihre gemeinsamen musikalischen Fantasien. Sie beziehen sich auch oft auf Archivaufnahmen aus polnischen Dörfern in dieser Gegend.

Maniucha Bikont und Ksawery Wójciński traten unter anderem in Pardon To Tu auf, erhielten den ersten Platz beim True Musicians Tournament der Stettiner Philharmonie in der Kategorie Solosänger (2015) und den Sonderpreis im Namen von Czesław Niemen beim polnischen Radio Nowa Tradycja Festival (2016). Diese Auszeichnung ermöglichte ihnen die Aufnahme des Albums Oj Borom Borom.

Sie geben gerne Konzerte in verschiedenen Räumen – sowohl intimen (Hinterhof in Bielany, Bauernhof in Badów) als auch in Musikclubs und Konzertsälen, wie dem Lutosławski-Studio oder der Philharmonie in Stettin. Während der Konzerte berufen sich die Musiker auf Märchen und Geschichten, die sie in den ländlichen Regionen gehört haben. Mitglieder des Malarze-Kollektivs sind für die visuelle Untermalung der Konzerte verantwortlich.

 

Maniucha Bikont – wurde 1986 in Warschau geboren. Sie ist Musikerin, Anthropologin, Doktorandin an der Fakultät für Artes Liberales (UW), Teilnehmerin an Feldforschungen in Polen, der Ukraine, Weißrussland und Russland. Mitglied von Musik- und Theatergruppen, die sich mit traditioneller Musik, Ritualen, Improvisation und unkonventionellen Gesangstechniken beschäftigen.Seit 1999 ist Maniucha Bikont mit der Music of the Borderlands Foundation, dem Verein „Dom Tańca“ (seit 2006), OPT „Gardzienice“ (von 2005 bis 2010) und dem Frauenchor (von 2010 bis 2013) verbunden. Seit 2008 ist sie Teilnehmerin und Mitschöpferin von Jagna Knittels Projekten, die in Polesie, der Ukraine und Weißrussland umgesetzt werden. Zudem ist sie Stipendiatin des Visegrad-Fonds am Lehrstuhl für Ethnomusikologie der Musikakademie in Kiew bei Jewgen Jefremow (2010/2011).

Sängerin der Bands: Dziczka, Z lasu, Niewte, Gęba. Sie singt und spielt Tuba in der Band Tęgie Chłopy. Sie arbeitet mit Prusinowski Kompania und anderen zusammen und spielt traditionelle Musik im Crudo. Sie arbeitet mit Jazz- und Avantgarde-Musikern wie Ksawery Wójciński, Assaf Talmudi, Shay Tsabari, Rafael Rogiński und Ilia Saytanov zusammen. Des Weiteren leitet sie Musikworkshops und Tanzabende in Polen, Litauen, der Ukraine und Russland. Sie arbeitet an der Musik für Filme und Performances mit und ist Kuratorin der Konzerte beim Festival „Alle Mazurkas der Welt“. 

 

KSAWERY WÓJCIŃSKI

Kontrabassist und Komponist, geboren im Jahr 1983. Ein vielseitiger Musiker mit großer Klangsensibilität. Er hat keine Angst vor Experimenten. Seine Interessen reichen von Musik aus der Vergangenheit bis hin zu anspruchsvollster improvisierter zeitgenössischer Musik. Er hat mit Musikern zusammengearbeitet wie: Charles Gayle, Uri Caine, Mikołaj Trzaska, Michael Zerang, Hamid Drake, Maniucha Bikont, Satoko Fuji, Nicolle Mitchell, Tim Sparks, Klaus Kugel, Ken Vandermark, Mats Gustafsson, Gaba Kulka, Robert Rasz, Wacław Zimpel, Paweł Postaremczak, Raphael Roginski, Robert Kusiołek, Krzysztof Dys, Szymon und Maurycy Wójciński.Er ist Mitbegründer von Gruppen wie dem Wójciński/Szmańda Quartet und dem Charles Gayle Trio. Er gibt Konzerte in Polen und im Ausland. Er ist auch für seine Gesangsexperimente bekannt.